Zerrenthiner Wiesen (Samstag, 31.05.2025)

31.05.2025 – 31.05.2025   10:30 Uhr

Treffpunkt: südlich des Pappelwäldchens am Düwelsdamm, dem Schotterweg zwischen Zerrenthin und Koblentz (https://maps.app.goo.gl/8RVh9z4u3ueBLSfx8)

Veranstalter: Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V

Die Zerrenthiner Wiesen zwischen Krugsdorf, Koblentz, Zerrenthin und Breitenstein ist die mit Abstand größte der fünf in Mecklenburg-Vorpommern vorkommenden Binnensalz-stellen. Der Salzgehalt im Moor ist teilweise so hoch, dass noch bis ins 18. Jahrhundert Salz gewonnen wurde. Weit entfernt von Kaiserbädern und Buhnen führt das aufsteigende, salzhaltige Tiefenwasser hier im Binnenland zum Vorkommen salztoleranter Pflanzenarten (Halophyten), wie Strand-Aster, Strand-Dreizack, Strand-Milchkraut, Salz-Bunge oder Gewöhnlicher Salzschwaden - alles Arten, welche ihren Ursprung in maritimen Ökosystemen haben.

Darüber hinaus ist das als Wiese und Weide genutzte Moorgrünland wichtiger Zug- und Rastplatz zahlreicher Watvögel (Limikolen), wie Goldregenpfeifer, Regenbrachvogel, Kampfläufer, Großer Brachvogel, Kiebitz. Für letztere waren die Zerrenthiner Wiesen einst attraktive Brutgebiete. Im Rahmen freiwilliger Nutzungsanpassungen soll sich die Attraktivität als Brutgebiet in Zukunft wieder verbessern.

Die Exkursion in das Niederungsgebiet führt zu den Binnensalzstellen zwischen Düwelsdamm und Langer Wiesenweg südlich der Ortslage Koblentz und den beiden Seen. Beispielhaft soll auch wieder eine Moorbohrung stattfinden, welche die Entwicklung des Niedermoores seit der letzten Eiszeit greifbar macht. Darüber hinaus lässt sich anhand der zu Tage tretenden Torfe und Mudden das Landschaftsbild der vergangenen 12.000 Jahre zeichnen.

Gummistiefel sind möglicherweise von Vorteil.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Spenden sind jedoch sehr willkommen. Festes Schuhwerk ist erforderlich! Eine Teilnahme von Insekten-Allergikern kann nur bei Mitnahme eines Allergie-Notfallsets erfolgen! Für auf den Wanderungen entstandene Schäden übernimmt die Stiftung keine Haftung. Ihre Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.